Eine wachsende Bedrohung für die Gesamtbevölkerung sind von unerfahrenen, nicht lizenzierten Drohnenpiloten verursachte Vorfälle.
Die beste Gegenmaßnahme für diese Bedrohung ist Training.
Wir bieten die folgenden Trainingsmodule für Drohnenpiloten:
Grundlegende Drohnentheorie und Rechtsfragen
Flugkenntnisse (Anfänger- und Fortgeschrittenentraining)
Drohnenfluglizenz (Training und Prüfung)
Flugunterricht (Missionsplanung und -durchführung)
Alle Trainings sind verfügbar als:
Offenes öffentliches Gruppentraining
Geschlossenes privates Gruppentraining
Intensives Einzeltraining/-coaching
Kleingruppen-Intensivtraining
Begleitetes On-the-Job-Training
Training unter der Woche oder Wochenenden
Training bei C⁵UAV (Hotel inklusive) oder vor Ort an einem Ort Ihrer Wahl
UAV Design & Entwicklung
UAV & UAV-BASIERTE SYSTEME
VOM KONZEPT ZUM PROTOTYP
TEST, INTEGRATION & EINSATZ
TECHNISCHE DOKUMENTATION
TECHNISCHES MARKETING
Design & Entwicklung
UAVs
UAV-basierte Systeme
Konzept
Prototypentwicklung
Entwicklung
Test & Integration
Einsatz
Technische Dokumentation
Technisches Marketing
Die Möglichkeiten und die Verlässlichkeit moderner UAVs machen sie zunehmend interessant für gewerbliche, Strafverfolgungs- und militärische Zwecke.
In jedem Fall ist es unerlässlich, die Vorteile, Nachteile und Einschränkungen der UAVs in der gewünschten Rolle zu verstehen. Jeder Fehler (technisch, logistisch oder rechtlich) kann in puncto Zeit und Geld sehr kostspielig werden.
Wir haben die Fachkenntnis, das Know-how und die Ressourcen, Sie bei der Verwirklichung Ihrer Vision zu unterstützen. Profitieren Sie von unseren umfassenden Erfahrungen, die wir durch unser Leistungsangebot und die technische Mitwirkung an UAV- und CUAV-Projekten gesammelt haben.
Wir laden Sie ein, uns in unserm Büro in München zu besuchen um sich Muster unserer Lösungen anzusehen und Ihre Ideen/Konzepte/Projekte mit unserem Team zu besprechen.
UAV Flugdienste
Filmproduktionen & Neue Medien
Luftgestützte Messungen
Luftaufnahme / Fernerkundung
Eigenes UAV als RS-Plattform
Vorführungen und Demonstrationen
Penetrationtests an CUAS
Unsere Drohnen sind auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten und gebaut, um eine große Auswahl von Diensten zu bieten. Über einfachen Überprüfungen von Hausdächern bis hin zur Beurteilung von Sturmschäden an Hochspannungsleitungen. Von Messungen zu Luft durch am Boden befindliche Sender bis hin zur Überprüfung von Objekten und technischen Anlagen.
Unsere mit Kameras ausgerüsteten UAVs bieten Zugang zu Nahaufnahmen von schwierigen Stätten wie Brücken, hohen Gebäuden, Bahninfrastruktur, Wasserspeichern und abgelegenen Wetterwarten.
Kamerasysteme von professioneller Qualität liefern Fotos & Videos aus der Vogelperspektive für die Verwendung im Marketing, in der Werbung und in Werbespots.
CUAV Beratung
Bedrohungsanalyse
Risikoabschätzung
Technische Beratung
Investitions- & Betriebskosten
Abwehrmaßnahmen
Dies sind die wesentlichen Ziele des Projekts „Clear Horizons“:
Den „Hype“ um alle Aspekte der UAVs und CUAV-Systeme beseitigen
Eine unabhängige Beratung zu den wirklichen Bedrohungen und Risiken bereitstellen
Jede Organisation bei der Beurteilung ihrer drohnenbezogenen Bedrohungen unterstützen
Entscheidern ermöglichen, eine sichere Grundlage für die Planung ihrer CUAV-Systeme zu schaffen
Eine ausführliche Risikobewertung für ein beliebiges drohnenbezogenes Szenario durchführen
Die Vorteile verschiedener Einsatzmöglichkeiten von Sensoren und den zugehörigen Bedarf an Investitions-/Betriebskosten beurteilen
In den letzten Jahren haben unsere Mitarbeiter weltweit an CUAV-Demonstrationen teilgenommen, CUAV-Tests unterstützt und CUAV-Unterstützung bei Veranstaltungen geboten.
Im Hintergrund haben wir geholfen, die breite Öffentlichkeit und hochrangige Persönlichkeiten zu schützen.
Als unabhängige Berater können wir unsere Erfahrungen und unser Know-how mit jeder Organisation teilen, die einen kompetenten CUAV-Partner benötigt.
CUAV Systemdesign
Detektionskonzept
Sensortypen
Sensorstandorte
Überwachung
Alarmierung
Benachrichtigung
Gegenmaßnahmen
Es gibt eine Vielzahl CUAV-Systeme auf dem Markt und die Preisspanne ist enorm.
Viele Organisationen sind sich bewusst, dass eine einzige schlechte Entscheidung sehr kostenintensiv werden kann.
Das CUAV-Design muss die einzelnen Bedrohungen und Anforderungen beachten.
Ein gutes Design basiert auf einem klaren Verständnis folgender Fragen:
Was ist die wirkliche Bedrohung?
Wie wird die Bedrohungserkennung ausgeführt?
Welche Infrastruktur und welches Personal sind erforderlich?
Was sollte passieren, wenn eine Bedrohung erkannt wird?
Welche Gegenmaßnahmen sind (wenn überhaupt) notwendig?
Wir helfen Ihnen, dieses Verständnis zu erlangen.
Wir unterstützen Sie beim Entwurf des für Ihre Bedürfnisse optimalen Ortungssystems.
Wir respektieren Ihr Budget und personelle Einschränkungen.
Wir ermöglichen es Ihnen, die beste Entscheidung für Ihr jeweiliges Bedrohungsszenario zu treffen - noch heute!
CUAV Funktionstests
Detektionstests
Personalbereitschaft
Reaktionstests
Test der Gegenmaßnahmen
Vollständige Berichterstattung
Optimierung
Mit Blick auf die Zukunft werden einige wesentliche Fragen aufkommen, nachdem Sie Ihr CUAV-System implementiert haben.
Wie testet man ein CUAV-System in einer Flugverbotszone?
Wie testet man die Systembereitschaft - insbesondere nach Wartungsarbeiten?
Wie beurteilen Sie die Leistung Ihrer Sicherheitskräfte/Ihres Auftragnehmers?
Als unabhängige Organisation hat C5UAV Werkzeuge und Testabläufe entwickelt, um:
Ihre Sensoren, Systeme, Prozesse und Mitarbeiter herauszufordern
Maximale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten
Minimale Reaktionszeiten zu ermöglichen
Über uns
Clear Horizons Project ist entstanden aus dem Gemeinschaftsprojekt C⁵UAV der Firmen www.lech-tec.de, KMT GmbH und sukSEs GmbH.
Die drei Firmen haben umfangreiche Erfahrung auf den Gebieten der Funksignalanalyse, der robusten mobilen Video-/Audio-Aufzeichnungs- und Managementsysteme, der Übertragungstechnik inklusive VPN/Mesh, der Systemintegration, der UAS-Entwicklung und der operativen UAV-bezogenen Services. Wir entwickeln für Sie Lösungen auf Basis von zum Beispiel Multikoptern, Fixed Wing und „leichter als Luft Plattformen“ inklusive der geforderten Zulassungen und Genehmigungen.
Das Projekt Clear Horizons Project wurde entwickelt, um folgendes bereitzustellen:
Eine unabhängige Empfehlung von:
UAV-Technologie und UAV-Schutz von Personen, Privatsphäre und Eigentum
Geschäftsführer (§ 5 Abs. 1, Nr. 1 TMG):
Marcus Wiethölter; Uli Barth, Christian Köhnlein
Registereintragung (§ 5 Abs. 1, Nr. 4 TMG):
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München:
HRB 35462
USt-IdNr. (§ 5 Abs. 1, Nr. 6 TMG):
DE 338122467
VERANTWORTLICH FÜR DEN JOURNALISTISCH REDAKTIONELLEN TEIL (§ 55 ABS. 2 RUNDFUNKSTAATSVERTRAG):
C5UAV GmbH
Marcus Wiethölter
Email:
Urheberrecht
Die durch die sukSEs GmbH erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
sukSEs GmbH
Depositphotos:
Tower im Sonnenuntergang - ID: 26453417 - Urheberrecht: SOMATUSCANI;
Datenschutz
Allgemein
Mit den folgenden Hinweisen erläutern wir Ihnen, welche Daten wir bei einem Besuch unserer Website erheben und wofür wir diese Daten nutzen bzw. zu welchem Zweck wir die Daten erheben. Uns ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig und wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in der Kontaktanfrage eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung unserer E-Mail möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in Iher Anfrage per E-Mail eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Adobe Typekit
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; nachfolgend „Adobe“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Adobe Typekit und dem damit verbundenen Datentransfer zu Adobe ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Informationen über die Nutzung Ihrer Daten durch Adobe Typekit Web Fonts Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.
Speicherdauer:
Wir erheben keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Adobe Typekit Web Fonts.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die im Impressum angegebenen Personen.
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).